Posts Tagged 'Weisheiten'

Halslose Argumente

Armin Veh, derzeitiger Übungsleiter beim HSV, bringt das Hamburger Umfeld durch einen eindeutig zweideutigen Spruch durcheinander. Er hat einen Hals, sagte er nach dem unglücklich verlorenen Spiel gegen die Weserlinge. Diese Aussage sollte man ebenso wörtlich nehmen wie dereinst Bruno Labbadias legendäres Zitat, er wolle eine Serie starten. Ein Wunsch, der ebenso verpufft ist wie Labbadias Kariere an der Alster. Bisher hat man weder in Potsdam-Babelsberg noch in Hollywood je etwas von dem smarten Darmstädter gehört. Vielleicht ist das besser so.

Mit dem Bekenntnis zu seinem Hals schärft der knurrige Veh hingegen das eigene Profil. Denn im Fußballgeschäft scheinen gerade die Spieler in Mode zu sein, die auch ohne dieses Körperteil eine gute Figur abgeben. Mühelos hätte man bei der WM in Südafrika ein Team der Halslosen zusammenstellen können. Der argentinische Abwehrspieler Jason  Gutierrez, er ähnelt Averell, dem längsten und dümmsten der Dalton-Brüder aus den Lucky Luke Comics,  trägt seinen Kopf ebenso übergangslos auf der Schulter wie Mexikos Stürmer Cuauhtémoc Blanco, der schon allein durch seinen Vornamen für große Verwirrung in den gegnerischen Abwehrreihen sorgt. Gleich daneben Im Angriffszentrum wäre noch Platz für Wayne Rooney, den unerzogenen Bullterrier, dem man schnell ein Fußballtrikot übergestreift hat, damit er auf dem Platz nicht nackt herumrennen muss.  Betreut und nach vorne dirigiert würde das ungewöhnliche Team von einem weiteren Kampfbullen, Diego Armando Maradona. Ihn hat man allerdings in feines Zwirn gekleidet, das knitterfrei ist und genug Bewegungsfreiheit lässt für wütende Derwisch-Tänze.

Die Forderung nach einem Team der Halslosen ist natürlich haltlos. Denn dieses Körperteil bringt Armin Veh ungeahnte Wettbewerbsvorteile. In schwierigen Zeiten kann er daran abmessen, bis wohin ihm das Wasser steht. Oder er nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und zieht den Hals gerade noch mal so aus der Schlinge.

Nach der unnötigen Niederlage gegen den Erzrivalen von der Weser interessierte sich Herr Veh noch auf dem Platz ganz besonders für den schmalen Hals von Piotr Trochowski. Den hätte der schlecht gelaunte Augsburger nämlich dem sensiblen Mittelfeldspieler am liebsten umgedreht.

Meine Mutter hätte für dieses Durcheinander beim HSV nur ein Lächeln übrig und den Spruch: „Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig isch.“

Vielleicht fehlen den Hamburgern einfach ein paar schwäbische Weisheiten und das dazugehörige Augenzwinkern.

Play English Or Die

„Scheps isch Englisch und Englisch isch modern.“, pflegte meine Mutter zu sagen, wenn ich mich als Kind mal wieder etwas unordentlich oder wie sie es nannte „scheps“ (schief) anzog oder ein Poster schräg an die Wand hängte.

Mindestens so schief wie manch schwäbische Weisheit waren die Ergebnisse des 2. Spieltags der Fußball-Bundesliga: 6:3, 4:3, 4:2. Es scheint, als wären die Torhüter letztes Wochenende zusammen mit ihren Abwehr-Viererketten auf einem Betriebsausflug gewesen, so sperrangelweit standen die Tore in Deutschlands höchster Spielklasse offen. „Torfabrik“, der Ball mit dem seit dieser Saison alle Erstliga-Vereine spielen, machte seinem Namen also alle Ehre und die Zuschauer konnten sich über englische Verhältnisse in den Stadien freuen. Auf der Insel greifen die Torhüter ja auch ohne den deutschen Wunderball traditionell öfter hinter sich, was sowohl dem englischen Tempofußball als auch der Slapstick-Begabung der dortigen Goalies geschuldet ist.

Doch auch auf der Insel fallen in der gegenwärtigen Spielzeit mehr Tore als gewohnt. Gleich drei Teams gewannen am 2. Spieltag mit 6:0; der FC Chelsea strafte gleich zwei Gegner mit diesem Ergebnis ab und führt nach drei Spielen und drei Siegen mit 14:0 Toren die Premier League an. Das macht im Durchschnitt rund 4,7 Tore pro Spiel. Das ist phänomenal, spricht aber auch nicht unbedingt für die Erstligatauglichkeit der Gegner.

Raphael Honigstein spürt in seinem Buch Harder, better, faster, stronger der „geheimen Geschichte des englischen Fußballs“ nach und versucht zu erklären, warum gerade auf der Insel so viele Tore fallen. In der Mentalität des Einsteckenkönnens sieht er den Schlüssel dafür. Wer das eigene Tor zu sehr beschützt, gilt im Königreich nicht als clever, sondern als Angsthase. Ein echter Engländer sehnt Rückschläge sogar herbei, um aus ihnen dann wie Phönix aus der Asche wieder aufzuerstehen. Ein leidenschaftlich errungenes 5:4 gilt mehr als ein klares, humorloses 5:0. Das konträre Modell dazu bildet der Italienische Catenaccio-Fußball. Oberste Priorität bei dem berüchtigten Abwehrriegel ist, keinen reinzukriegen. Die Machos von den Appeninen wollen vom Gegner nicht zur Frau gemacht werden und stellen deswegen den Wunsch, selbst ein Tor zu erzielen, hinten an.

Übertragen bedeutet das, dass am vergangenen Bundesliga-Spieltag die gestandenen Torhüter von Leverkusen und Wolfsburg zu Frau René Adler (6! reingekriegt) und Frau Diego Benaglio (nur 4 Gegentore) mutierten und große Leidensfähigkeit unter Beweis stellen mussten.

Dagegen fährt der HSV momentan eher gemäßigte, aber dennoch erfolgreiche Ergebnisse ein. 3:1 gewann man am Wochenende in Frankfurt. Traditionell erwischten die Hamburger einen guten Start, was in der Vergangenheit bedeutete, dass der Einbruch nicht lange auf sich warten ließ.

Anders als in der letzten Saison, als die Rothosen für ihre Frühstarts in der ersten Viertelstunde gefürchtet waren und dann ab der 60. Minute stetig abbauten, beweisen sie nun einen langen Atem. Alle fünf Tore in den beiden Partien wurden in der zweiten Halbzeit erzielt, drei davon nach der 80. Minute. So viel Puste hätte man den Hanseaten gar nicht zugetraut. Skeptiker meinten, Ruud van Nistelrooy, Zé Roberto und David Jarolim könnten höchstens noch bei einer Ü30-Party für Wirbel sorgen, nicht aber in der jugendlichen Bundesliga. Sie haben sich getäuscht. Die Hamburger Oldies können sich ganz auf Meisterschaft und Pokal konzentrieren und dort zeigen, dass sie Goldies sind. Die nervige Europa League haben sie sich diesmal erspart – und verzichten somit auf anstrengende Englische Wochen.

Raphael Honigstein, Harder, better, faster, stronger. Die geheime Geschichte des englischen Fußballs. KiWi Köln 2006.


Sozial

Archiv

Hartplatzhelden unterstützen